← Zur Startseite

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Nutzungsbedingungen für WeddingMemories

AGB für WeddingMemories

§ 1 Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Plattform "WeddingMemories" (nachfolgend "Dienst"), die über die Website wedding-memories.app bereitgestellt wird. Anbieter ist Maximilian Jonas, Im Breiten Triesch 7, 54422 Züsch, Deutschland (nachfolgend "Anbieter", "wir" oder "uns").

(2) Der Dienst ermöglicht es, digitale Hochzeitsfotos über QR-Codes zu sammeln, zu speichern und mit berechtigten Personen zu teilen. Er richtet sich insbesondere an Brautpaare und Veranstalter von Hochzeiten oder vergleichbaren Events.

(3) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

(4) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

§ 2 Vertragsschluss und Registrierung

(1) Der Vertrag kommt durch die Bestellung im Onboarding-Prozess und die Zahlung des Kaufpreises zustande. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Nutzungsvertrags ab.

(2) Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung per E-Mail (Bestellbestätigung). Mit dieser E-Mail kommt der Vertrag zustande. Die Bestellbestätigung enthält die Zugangsdaten und weitere Informationen zur Nutzung des Dienstes.

(3) Durch die Registrierung und den Abschluss der Buchung erklärt der Kunde, diese AGB gelesen zu haben, ihnen zuzustimmen und mindestens 18 Jahre alt zu sein.

(4) Die Vertragsdokumentation (Bestelldaten, AGB) wird gespeichert und kann vom Kunden per E-Mail angefordert werden.

§ 3 Leistungsumfang

(1) Der Anbieter stellt dem Kunden folgende Leistungen zur Verfügung:

  • Bereitstellung einer eindeutigen Wedding-ID und zugehöriger QR-Codes für das Event
  • Upload-Funktion für Gäste zum Hochladen von Fotos über QR-Code-Zugang
  • Passwortgeschützte Galerie-Ansicht für autorisierte Gäste
  • Passwortgeschützter Admin-Bereich für das Brautpaar mit erweiterten Verwaltungsfunktionen
  • Automatische Bildkomprimierung zur Optimierung der Ladezeiten
  • Download-Funktion aller Fotos für den Admin
  • Speicherung der Fotos für mindestens 12 Monate nach dem Event-Datum

(2) Der Anbieter ist berechtigt, die Leistungen durch Drittanbieter (Subunternehmer) erbringen zu lassen.

(3) Der Anbieter ist berechtigt, den Dienst weiterzuentwickeln, zu ändern oder zu verbessern, sofern die Kernfunktionalität erhalten bleibt und keine erheblichen Nachteile für den Kunden entstehen.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Die Nutzung des Dienstes erfolgt gegen eine einmalige Zahlung. Der jeweils aktuelle Preis wird im Onboarding-Prozess angezeigt und ist in Euro (EUR) inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer angegeben.

(2) Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Stripe. Der Anbieter erhält keine Kreditkartendaten.

(3) Die Freischaltung des Dienstes erfolgt nach erfolgreichem Zahlungseingang. Bei fehlgeschlagener Zahlung besteht kein Anspruch auf Leistungserbringung.

(4) Rabatte oder Sonderangebote sind zeitlich begrenzt und können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert oder beendet werden. Ein Anspruch auf Gewährung von Rabatten besteht nicht.

§ 5 Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Maximilian Jonas, Im Breiten Triesch 7, 54422 Züsch, E-Mail: maxjonasdev@gmail.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren (§ 356 Abs. 4 BGB).

§ 6 Pflichten des Kunden und Nutzungsrechte

(1) Der Kunde verpflichtet sich, die Zugangsdaten (Wedding-ID, Passwörter) vertraulich zu behandeln und nicht an unberechtigte Dritte weiterzugeben. Der Kunde ist für alle Aktivitäten verantwortlich, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten erfolgen.

(2) Der Kunde gewährleistet, dass alle hochgeladenen Inhalte (Fotos) keine Rechte Dritter verletzen und keine illegalen, beleidigenden, diskriminierenden, pornografischen oder anderweitig sittenwidrigen Inhalte enthalten.

(3) Der Kunde ist verpflichtet, vor der Weitergabe der QR-Codes bzw. Zugangslinks an Gäste sicherzustellen, dass diese über das Hochladen von Fotos und die damit verbundene Speicherung informiert sind und dem zustimmen.

(4) Dem Kunden wird ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht an der Plattform für die Dauer des Vertrags eingeräumt.

(5) Verboten sind insbesondere:

  • Missbräuchliche oder exzessive Nutzung der Plattform
  • Automatisierte Zugriffe (Bots, Scraper) ohne Genehmigung
  • Reverse Engineering, Dekompilierung oder Disassemblierung der Software
  • Upload von Malware, Viren oder schädlichem Code
  • Umgehung von Sicherheitsmechanismen

§ 7 Rechte an hochgeladenen Inhalten

(1) Alle hochgeladenen Fotos bleiben im Eigentum der jeweiligen Urheber bzw. Rechteinhaber. Der Anbieter erwirbt keine Nutzungsrechte an den Inhalten, außer zur technischen Bereitstellung des Dienstes.

(2) Der Kunde räumt dem Anbieter das Recht ein, die hochgeladenen Fotos zu speichern, zu komprimieren, zu verarbeiten und den autorisierten Nutzern (Gästen und Admins) zur Verfügung zu stellen.

(3) Der Anbieter ist berechtigt, rechtswidrige oder gegen diese AGB verstoßende Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu entfernen.

(4) Der Kunde ist für die Sicherung seiner Daten selbst verantwortlich. Es wird empfohlen, regelmäßige Backups aller hochgeladenen Fotos anzulegen.

§ 8 Verfügbarkeit und technische Störungen

(1) Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit des Dienstes, gewährleistet jedoch keine ununterbrochene oder fehlerfreie Verfügbarkeit. Eine Verfügbarkeit von 99% im Jahresmittel wird angestrebt.

(2) Wartungsarbeiten und Updates können zu temporären Einschränkungen führen. Geplante Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit außerhalb der Hauptnutzungszeiten durchgeführt.

(3) Der Anbieter haftet nicht für Ausfälle oder Störungen, die durch höhere Gewalt, Dritte (z.B. Hosting-Provider, Netzanbieter) oder andere außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegende Umstände verursacht werden.

§ 9 Haftung

(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Anbieter auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

(3) Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Mitarbeiter des Anbieters.

(5) Der Anbieter haftet nicht für den Verlust von Daten, soweit dieser auf mangelnde Datensicherung durch den Kunden zurückzuführen ist.

(6) Der Anbieter haftet nicht für Rechtsverletzungen, die durch vom Kunden oder dessen Gästen hochgeladene Inhalte entstehen. Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus Rechtsverletzungen durch hochgeladene Inhalte resultieren.

§ 10 Vertragslaufzeit und Beendigung

(1) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate ab Event-Datum, in denen die Fotos gespeichert werden.

(2) Beide Parteien können den Vertrag ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Die Kündigung ist per E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse zu richten.

(3) Nach Ablauf von 12 Monaten nach dem angegebenen Event-Datum werden die Fotos automatisch gelöscht, sofern keine vorherige Kündigung erfolgt ist. Der Kunde wird mindestens 4 Wochen vor der Löschung per E-Mail informiert.

(4) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen gegen diese AGB
  • Zahlungsverzug von mehr als 14 Tagen (sofern Folgekosten anfallen sollten)
  • Missbrauch der Plattform für illegale Zwecke

(5) Bei vorzeitiger Kündigung durch den Kunden besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Zahlung, außer im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts (siehe § 5).

§ 11 Datenschutz

(1) Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns höchste Priorität. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

(2) Ausführliche Informationen zur Datenverarbeitung, den Rechtsgrundlagen und den Rechten der Betroffenen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

§ 12 Änderungen der AGB

(1) Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern, sofern dies für den Kunden zumutbar ist.

(2) Änderungen werden dem Kunden mindestens 6 Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als akzeptiert. Der Anbieter wird den Kunden in der Mitteilung auf die Bedeutung dieser Sechswochenfrist gesondert hinweisen.

(3) Im Falle des Widerspruchs ist der Anbieter berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.

§ 13 Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 14 Schlussbestimmungen

(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine wirksame und durchführbare Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.

Stand der AGB

Version 1.0 – Letzte Aktualisierung: 24.10.2025